In der evangelischen Kindertagesstätte „Arche Noah“, können Sie wählen zwischen:
Es gibt zwei Stammgruppen, die Mäusegruppe mit 22 Kindern und die Spatzengruppe mit 20 Kindern. In der Mäusegruppe können die Kinder die verlängerte Öffnungszeit nutzen und in der Spatzengruppe findet die Ganztagesbetreuung statt.
Viele Inhalte und Aktivitäten im Tagesablauf sind gruppenübergreifend. So haben die Kinder die Möglichkeit sich entsprechend nach ihren Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu orientieren.
Unser Leitsatz "Spielend die Welt begreifen" ist die Grundlage der pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung. Es ist für jedes Kind ein Grundbedürfnis sich die Welt zu erschließen und wir bieten ihm dafür einen geschützten Rahmen und stimmen unsere pädagogische Arbeit ganzheitlich darauf ab. Dazu gehören auch religiöse Angebote, sowie der Kontakt zur Evangelischen Kirchengemeinde und gemeinsame Gottesdienste.
Die Kinder erleben vielfältige Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Wertevermittlung, indem sie eigenaktiv werden können und sollen! Dazu bieten wir den Kindern ein anregendes Umfeld, z.B. durch Turntage, spezielle Angebote für die Schulanfänger (Riesenkinder), ein regelmäßig gemeinsam zubereitetes gesundes Frühstück, Kooperation mit dem Altenheim St. Elisabeth und der Grauleshofschule sowie viel Aufenthalt in der Natur. Wir möchten die Kinder dazu anregen genau hinzuschauen, zu staunen, zu spielen und zu lachen und so zu einer Gemeinschaft zusammen zu wachsen. Einer Gemeinschaft, in der auch die Eltern, bzw. Familien ihren Platz haben. Eltern sind für uns wichtige Partner, mit denen wir vertrauensvoll und zuverlässig zum Wohle der Kinder zusammenarbeiten.
Das pädagogische Stammpersonal heißt Sie und Ihre Kinder in unserer Einrichtung herzlich willkommen!
Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, können Sie sich gerne bei uns melden:
Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“
Leiterin: Jessica Lakey
Tel: 07361/36323 Fax:07361/370874
ev.kita.archenoah@ev-kipfl-aalen.de
“Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden,
man muss sie auch gehen lassen“ (Jean Paul)
Unsere Öffnungszeiten sind: 07 00 – 13 00 Uhr oder 08.00 – 14.00 Uhr
Stundenzukauf in Ausnahmefällen möglich
Wir sind eine 3-gruppige Einrichtung im Stadtgebiet Pelzwasen in Aalen.
Bei uns sind Kinder verschiedener Herkunft, Kultur und Religion mit Ihren Familien herzlich willkommen. Wir nehmen jedes Kind in seiner einzigartigen Persönlichkeit und Entwicklung, in seinen eigenen Bedürfnissen und Erwartungen wahr und knüpfen daran mit unsrer pädagogischen Arbeit an. Unsere Kinder erleben einen Tagesablauf, der durch feste Zeiten und wiederkehrende Rituale strukturiert ist, diese geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Für uns sind die religiöse Erziehung und die Vermittlung und das Respektieren von christlichen Werten, wie Menschenwürde, Toleranz, Vertrauen und Nächstenliebe unverzichtbar. Besonders am Herzen liegt uns ein respektvoller, wertschätzender, liebevoller und vertrauensvoller Umgang miteinander. In diesem Rahmen bestärken wir die Kinder, sich in Selbstständigkeit zu erproben und diese weiter zu entwickeln.
Regelmäßig finden bei uns Wald-, Naturtage, und Turntage, sowie „Elefantentage“ (besondere Angebote für die Vorschulkinder) und weitere Exkursionen außerhalb der Einrichtung statt. Mehrmals wöchentlich findet zudem für einige Kinder gezielte Sprachförderung statt. Während des Jahres beteiligen wir uns an Festen und Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (z.B. Seniorennachmittag, Gemeindefest, Gottesdienstgestaltung zu Weihnachten, Ostern, etc.) Zudem bieten wir täglich ein warmes Mittagessen für alle Kinder an. Wir sind ein „Haus der Kleinen Forscher“ und nach dem Evangelischen
Gütesiegel BETA zertifiziert.
Hilde-Domin-Straße 21 73431 Aalen
Telefon: 07361/3 26 46 Fax: 07361/37 76 20
Leiterin: Ulla Rieger
Ev.Kita.Purzelbaum@ev-kipfl-aalen.de
Wir sind eine Einrichtung mit
Unsere Öffnungszeiten sind im Kindergarten und in der Krippe:
Wir bieten an
Das ist uns wichtig
Wilhelm-Merz-Str. 13 73430 Aalen
Tel.: 07361 / 61587 Fax: 07361 / 559975
Leiterin: Gabriele Weber
Ev.Kita.Liliput@ev-kipfl-aalen.de
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren.
Der Kindergarten ist mit dem BETA- Gütesiegel des Evangelischen Landesverbandes zertifiziert.
Worauf wir Wert legen:
"Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung"
(Friedrich Fröbel, Pädagoge und Erfinder des Kindergartens)
Durch das Spiel setzt sich das Kind mit seiner Umwelt auseinander, erforscht und begreift sie. Das Lernen des Kindes wird durch das Spielen kreativ und vor allem effektiv. Gerade deshalb sind Spielen und Lernen keine Gegensätze, sondern eng miteinander verbunden. Das Spielen ist notwendig, da das Kind währenddessen die wichtigsten ganzheitlichen Lern- und Entwicklungsprozesse der frühen Lebensjahre durchläuft. Diese Möglichkeit bieten wir den Kindern in unserer Einrichtung in einer Atmosphäre der liebevollen Zuwendung und des Vertrauens. Die Entwicklung der Persönlichkeit, die Vermittlung christlicher Werte und die soziale Integration stehen dabei im Vordergrund.
Was wir sonst noch bieten:
73431 Aalen
Tel: 07361/66227
Fax: 07361/555500
Leiterin: Dorina
Bauer
Mail: Ev.Kita.PeterundPaul@ev-kipfl-aalen.de
Unsere Öffnungszeiten :
Montag bis Freitag :7.30 bis 13.30 oder 8.00 bis 14.00 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Aufnahme : Je nach Platzangebot: Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Der Kindergarten liegt in einem ruhigen Wohngebiet im Stadtteil Hüttfeld. Wir betreuen in 2 Gruppen Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Schon beim Eintritt in unseren Kindergarten steht für die pädagogischen Mitarbeiterinnen ein Klima des Willkommens und des Wohlfühlens im Mittelpunkt. Wir möchten die Kinder dort abholen wo sie gerade stehen:
„Der Weg mag weit und hindernisreich sein, das ist aber kein Grund nicht aufzubrechen, auch lange Wege beginnen mit den ersten Schritten. Sie beginnen dort, wo die eigenen Füße stehen.“ (Peter Roner)
Eingebunden in diesen Leitgedanken ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit, Bewegung und Sprache ins tägliche Leben zu integrieren. Das „Freispiel“, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten in Haus und naturnahem Garten, sowie das sprachliche Begleiten vieler Tätigkeiten gehören deshalb zum Tagesablauf. Weitere wichtige Komponenten unseres Konzeptes sind die religiöse und soziale Erziehung, die sich an der Wertschätzung, Rücksichtnahme und Achtung vor Menschen, Tieren und Dingen orientiert.
Was wir sonst noch bieten:
Erwin-Rommel-Str.8 73430 Aalen
Tel.: 07361 / 45412 Fax.: 07361 / 460706
Leiterin : Sanja Zeiher
Email: ev.kita.sonnenhaus@ev-kipfl-aalen.de.
Die Kindertagesstätten der evangelischen Kirche Aalen werden seit Mai durch den Heilpädagogischen Fachdienst begleitet. Er unterstützt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtungen und ist in den Konzeptionen verankert. Die Heilpädagoginnen sind Teil der Teams und in den Einrichtungen vor Ort.
Unsere Heilpädagoginnen sind:
Anja Stützel
Erzieherin und staatl. anerk. Heilpädagogin
Weiterbildung in Traumabearbeitung und Systemischer Beratung
Berufserfahrung:
Als Erzieherin in verschiedenen Einrichtungen,
auch als Leitung und Eingliederungshilfe.
Als Heilpädagogin:
• in einer interdisziplinären Kinderarztpraxis
• Aufbau und Leitung einer interdisziplinären Frühförderstelle
• Bei der Stadt Aalen als Heilpädagogischer Fachdienst
• In einer Kinder - und Jugendpsychiatrischen Praxis
Birgit Menrad
Erzieherin und staatl. anerk. Heilpädagogin
Facherzieherin für Frühpädagogik (Für Kinder unter 3 Jahren)
Berufserfahrung:
Als Erzieherin in verschiedenen Funktionen und Einrichtungen,
zudem als Sprachförderkraft und Eingliederungshilfe tätig.
Unsere Kontaktdaten:
Heilpädagogischer Fachdienst der Evangelischen Kindergärten
73430 Aalen
Tel.: 07361 999 1467
stuetzel@ev-kipfl-aalen.de 0176-73577008
menrad@ev-kipfl-aalen.de 0179-7289649